Für alle nähbegeisterten Blogger aus Baden-Württemberg hier nochmal ein Hinweis auf das Bloggertreffen am 02.Februar 2014 zum Brunchen in Stuttgart. Nähere Informationen findet ihr hier.
Ich habe heute in meinem Blog gestöbert. Es ist fünf Jahre her, dass ich am WKSA mitgemacht habe. 2016 habe ich mir dieses schwarze Kleid genäht. Wie die Zeit vergeht. Anlässlich des WKSA habe ich immer ein Kleid genäht. Mit dieser Tradition möchte ich nun brechen. Dieses Jahr steht eine bequeme, aber dennoch schicke Hose auf dem Nähplan. Dazu möchte ich einen kuscheligen Pullover kombinieren. Die Stoffe habe ich vor einigen Wochen bei HejPolli geordert. Ein wirklich schöner Shop. Ein weich fallender grau karierter Baumwollstoff für die Hose und einen Bono Feinstrick in altrosa für den Pulli. Auch die Schnittmuster stehen schon fest. Es werden die Cargohose von Kibadoo ohne aufgesetzte Taschen und der Hoodie von Die Komplizin ohne Kapuze. Beides sind Schnitte, die sich bewährt haben. Sowohl bzgl Stoffauswahl, Schnittmustern als auch dem Farbschema gehe ich kein Risiko ein und kann ganz entspannt vor mich hinarbeiten. Nun freue ich mich auf dem MMM-Blog die Pläne der Mitnäh...
Gestern war bei uns im Süden ein wunderschöner Spätsommertag. Nachdem es morgens noch bitterkalt war und ich die Frontscheibe meines Polos von einer dünnen Eisschicht befreien musste, wurde es nach wenigen Stunden wunderschön. Diese Tage nutze ich, um meine Sommersandalen nochmals auszuführen. Dazu gab es eine Skinny Jean und mein gerne getragenes Selja Knot Tee. Ich sehe gerade für unten Drunter sollte ich mir mal etwas nahtloseres zulegen :-). Der Schnitt des Shirts stammt von der Firma Named Clothing . Er ist einfach zu nähen. Am besten eignet sich aus meiner Sicht ein dünner fließender Viskosejersey. Named Clothing: Selja Knot Tee Beim heutigen MMM begrüßt uns heute Claudia und zeigt ihr Geburtstagsoutfit. Was für ein genialer Rock! Eure Anni
Da ich meinen Coatigan quasi in einem Rutsch durchgenäht habe, habe ich mich mit Zwischenposts zurückgehalten. Ich wollte dem heutigen Finale nicht zu viel vor weg nehmen. Die Bilder sind auch schon vor einigen Wochen entstanden, inzwischen ist es hier nicht mehr so grün und deutlich winterlicher. Das schöne Licht musste ich ausnutzen, inzwischen ist es ja deutlich schwieriger schöne Fotos zu machen. Der Coatigan wird von meinem Mann liebevoll "Das Bonbon" genannt. Er wird gerne und viel getragen und hat mir auch schon zahlreiche Komplimente eingebracht. Wenn ich dann erzähle, dass der Mantel selbst genäht ist, ist das Erstaunen meist um so größer. Das Schnittmuster Silvia von Schnittchen hat mich sehr überzeugt. Genäht in Größe 34 ohne Änderungen. Die Anleitung ist -wie üblich bei Schnittchen - eher knapp. Dafür sind auf dem Schnittmusterbogen selbst zahlreiche Markierungen und Beschriftungen, die sich selbst erklären, so dass man den Schnitt mit et...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen