MMM mit Walkjacke
Aktuell hängen in den Läden viele tolle Mäntel, Blazer und Jacken aus Walk. Beim Anprobieren im Geschäft stellte ich fest, dass Walk auch gar nicht altbacken und spießig wirken muss, sondern in der richtigen Kombination richtig gut aussehen kann. Für mich war klar, dass ich dieses Material selbst ausprobieren und vernähen möchte.
Für mein erstes Projekt habe ich einen dunkelgrauen Wollwalk, den ich letztes Jahr im Sale 50% reduziert erstanden habe. Walk ist nicht ja nicht ganz günstig, bei uns in den örtlichen Geschäftigen bekommt man ihn für 25-30 Euro/ Meter.
Ich habe eine Blazerjacke genäht, Inspiration war ein ähnliches Model, was ich im Laden gesehen hatte. Als Schnitt habe ich die "Motor City Express Jacket" von Islander Sewing System gewählt, der wenige Tage zuvor mit der Post angekommen war und in dem Craftsy-Kurs "Sew Better, sew Faster: Smart Construction" enthalten ist. Ein Kurs den ich uneingeschränkt empfehlen kann, über den ich aber nochmal an anderer Stelle berichten werde.
![]() |
Quelle: Islander Sewing System |
Walk lässt sich gut verarbeiten. Die Nähte lassen sich gut bügeln, ich habe aber unterschätzt, dass sich der Walk beim Bügeln deutlich ausdehnt. Die Jacke ist nun recht weit geworden, aber mir gefällt der Oversize-Look. Ich könnte also auch argumentieren, das war so gewollt :-).
Ein paar Besonderheiten habe ich bei der Verarbeitung des Walks berücksichtigt:
- Verarbeitung der Nähte: ich habe bei jeder Naht auf einer Seite die Nahtzugabe radikal bis auf ca 3 mm eingekürzt, die Nahtzugabe der anderen Seite darüber geklappt, gebügelt und dann abgesteppt
- die "offenen" Stoffkanten habe ich knappkantig mit einem Geradstich abgesteppt
- auf Belege und die Reissverschlüsse habe ich verzichtet
- am unteren Saum habe ich einen 6 cm breiten Stoffstreifen auf den Saum gelegt und von rechts an allen Seiten knappkantig abgesteppt
- Auf die Hals- und Ärmelkanten habe ich Vlieseline-Nahtband gebügelt, damit sie nicht ausleiern
Ich habe die Blazerjacke die letzten vier Tage häufig getragen. Ein hellgrauer Walk liegt schon bereit für das nächste Winter-Walk-Projekt.
Gastgeberin des heutigen MMM ist Ann-Sophie mit einem ganz besonderen Kleidungsstück, aber schaut selbst ...
Eure Anni
Die Jacke ist toll. Wirkt in dem dunklen Walkstoff sehr klassisch mit Twist, die Bikerjacke erkennt man erst auf den zweiten Blick. Die Verarbeitung mit den einseitig abgesteppten Nähten muss ich mir merken. Das wirkt super.
AntwortenLöschenViele Grüße,
Katharina
Walk hatte bei mir auch eher so ein alternativ-esotherisch angehauchtes Image. Deine Jacke zeigt, dass es auch anders geht. Sehr schick - da bin ich auf die Fortsetzung wirklich gespannt!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Julia
Walk und Bikerjacke - überraschende und gelungene Kombi.
AntwortenLöschenSehr schöne Umsetzung, aktuelle Silhouette - danke für die Tipps!
Liebe Grüße
Sandra
Sehr schicke Jacke. Auf den Fotos sieht es nicht so aus, als ob sie zu groß wäre. Sie steht Dir auf alle Fälle sehr gut.
AntwortenLöschenLG, Sandra
Der sportliche Schnitt nimmt dem Walk jede langweilige Note - ein tolles Projekt ist Dir gelungen! Ich habe auch noch einen Walk liegen, taubenblau .... Dein Schnitt wäre vielleicht genau das richtige dafür. LG Kuestensocke
AntwortenLöschenLiebe Anni, ich verarbeite gerne und viel Walk und arbeite genau so wie Du es beschrieben hast. So ist der Walk immer sehr sauber verarbeitet. Deine Jacke ist superschön geworden. Und zu groß, ne finde ich nicht. Zumindest nicht, was die Fotos so hergeben. Ich finde sie genau richtig.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Epilele
Eine wunderbare Kombination aus rockigem Schnitt und klassischem Stoff - gefällt mir richtig gut! Und die Jacke ist sicher ein sehr dankbarer Kombipartner für alle möglichen Outfits. Interessant fand ich deine Verarbeitungshinweise - hast du den Stoffstreifen am Saum wirklich auf der rechten Seite aufgelegt und aufgesteppt? Also: links auf rechts? Das kann ich mir gar nicht vorstellen.
AntwortenLöschenlg Almut
Ja, tatsächlich, links auf rechts. Ich bin in eines der örtlichen Modehäuser gegangen und habe mir dort in der Kabine sehr genau angeschaut, wie die Konfektionsteile gearbeitet wurden. Daher stammt die Idee. Alles nur geklaut :-). LG, Anni
LöschenWunderschön! Und der Schnitt passt erstaunlich gut zum Material – toll ausgewählt!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Änni
Ich habe ja neulich auch eine Jacke aus Walk für die Tochter genäht und finde auch, dass man, wegen der Ausdehnungsgefahr, vorsichtig sein muß beim Bügeln. Schön, dass du deine Versäuberungsweise beschrieben hast; das habe ich durchs Abfüttern der Tochterjacke umgangen, aber ist ja immer gut zu wissen.
AntwortenLöschenGefällt mir sehrsehr gut, deine Jacke, ein schicker Schnitt und die Farbe lässt sich wunderbar kombinieren.
LG von Susanne
Hi
AntwortenLöschenschöne Jacke. Auch ich habe Wollwalk zu Hause und möchte mir einen Blazer aus "La Maison Victor" nähen. Ich frage mich nur gerade, ob es sinnvoll ist, den Blazer eine Nummer kleiner zu nähen, weil der Walk zum Ausleihern neigt.
LG
Ulrike
Genau, es ist Design und Schluss! :)
AntwortenLöschenDie Jacke sieht toll aus. Besonders gefällt mir , wie fein und sauber du sie verarbeitet hast. Und die Kanten sind so gerade! Du hast das mit der Schere hin gekriegt? Sehr schön.
LG
Ewa
Ich habe die Stoffteile mit dem Rollschneider ausgeschnitten, bei Walk sehr zu empfehlen. Mit der Schere hätte ich es sicher nicht so sauber hinbekommen. LG, Anni
LöschenDeine Walkjacke ist richtig schick und durch den sportlichen Schnitt wirkt der Walk keinesfalls altbacken. Ich mag auch deine Absteppungen und den breiten Saum. Vor vielen Jahren hatte ich mir auch mal eine Walkjacke genäht und dabei den Saum einfach nur gerade abgeschnitten. Walk franst ja nicht aus. Liebe Grüße Andrea
AntwortenLöschenDie Kombination Schnitt/ Walk ist sehr gelungen! Du hast den Stoff sehr gut verarbeitet. Der Stoffstreifen als Abschluss ist eine super Technik! Ich mag Walkteile sehr, weil sie sich relativ leicht verarbeiten lassen und warm und kuschelig sind, Bei Deiner Jacke ist das Größerwerden überhaupt nicht störend. Bei figurbetonten Schnitten stört es schon. Ich hatte gestern eine Miederweste an, die leider zu weit ist. Am besten macht man diese Teile wohl einen Ticken zu eng. Mir gefällt die Farbe Deiner Jacke sehr gut!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, SaSa
P.S.: Willst Du Deinen Herbstmantel wirklich zerschneiden?
Eine wirklich coole Walk-Variante! Die Verarbeitung und der Schnitt machen es total lässig und nehmen dem Material jeden spießigen Trachten-Look. Tatsächlich schwebt mir auch schon länger eine Walk-Biker-Jacke vor. Aber es scheitert an der Zeit für die Umsetzung...
AntwortenLöschenLiebe Grüße und viel Spaß mit dem Teil!
Lena
Sehr schöne Partner: der Walk und der schlichte Schnitt. Ich denke oft, dass du wirklich ein Händchen fürs geschickte Kombinieren von Schnitt und Stoff hast. Hier ist es auf jeden Fall wieder sehr gelungen! Der große umgeschlagene Kragen der Jacke gefällt mir sehr.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Christiane