Weihnachtskleid Sew Along Teil 4
Am Freitag hatte ich einen wunderschönen Tag. Einen ganzen Tag habe ich mit der lieben Mel von 500 Days of Sewing genäht und gequatscht. Zwischendurch haben wir uns auf dem Weihnachtsmarkt gestärkt. Als Projekt hatte ich mein diesjähriges Weihnachtskleid dabei.
Aufgrund der netten Gespräche haben wir es nähtechnisch eher langsam angehen lassen. Am Abend konnte ich das Kleid (ohne Ärmel) anprobieren. ... und ich war dann doch etwas enttäuscht. Im Bereich des Oberkörpers sitzt es gut, aber im unteren Rücken und um die Hüften ist etwas zu viel Stoff. Besonders gut sieht man es auf dem ersten Bild.
Meine Kenntnisse der Anpassung von Änderung von Schnitten sind noch sehr begrenzt - besonders bei Kleidern, deshalb brauche ich eure Hilfe. Die Taillennaht ist bei diesem Schnitt etwas nach oben versetzt. Bis zur Taillennaht sitzt das Kleid sehr gut.
Folgende Ideen kamen mir:
- Die Abnäher einige Zentimeter nach unten verlängern
- An den Seitennähten auf beiden Seiten etwas Weite herausnehmen
Was meint ihr? Ich füge noch die technische Zeichnung des Schnittes an, dass machte es vielleicht etwas einfacher.
Ottobre Woman 05/2011 |
Hier geht es zum 4. Treffen des diesjährigen Weihnachtskleid Sew Along.
Eure Anni
Zuerst einmal: Ich finde es schon sehr hübsch und zu dir passend!
AntwortenLöschenIn der Ferndiagnose wirkt es eher so, als müsste die Weite in der hinteren, unteren Mitte reduziert werden (in der Taillennaht nach oben und in die Mitte schieben). Viel ist das sicher nicht. Die Seitennähte sitzen, wo sie sein sollen? Wenn dem so ist, würde ich den unteren RV und die hintere Taillennaht noch einmal trennen und von jemandem stecken lassen.
LG, Bele
Ein sehr schönes Kleid. Die Tipps von Bele hören sich doch sehr gut an. Meine Kenntnisse sind geringer als die Beles, von daher kann ich keine weiteren Tipps geben.
AntwortenLöschenlg monika
hi,
AntwortenLöschendu hast du viel volumen im bereich zwischen taille und der breitesten stelle der hüfte.im besten fall ist nur das. d.h. du müsstes im bereich von taile nach unten ca 19 cm, keilformig stoff weg nehmen am RV und an der seite auch. allerdings mehr seitlich als am RV.
bitte fasse unter keinen umständen die abnäher an! WICHTIG!
sie dürfen weder in ihrer lage noch in ihrer tiefe verändert werden.
ich kann nur hoffen das das reicht, wenn das nicht reichen sollte, dann muss man die taillenlinien verlauf am rock korregieren.
viel erfolg!
sewing galaxy
Ich drück die Daumen, dass die Änderungstipps funktionieren.
AntwortenLöschenLG von Susanne
auch ich drücke beide daumen !!!
AntwortenLöschenlg anja
Das wird ein ganz tolles Kleid! Die fachkundigen Tips von Julia und Bele hören sich sehr plausibel an und führen bestimmt zu einem sehr gut sitzenden Kleid. Wie schön, dass Ihr so einen schönen Tag verbringen konntet!
AntwortenLöschenEine schöne Adventszeit und liebe Grüße, SaSa
Das Kleid wird toll, der SToff ist sooo schön und der Schnitt auch. Viel ERfolg für die Änderungen. Ich bin sicher der Fall des Stoffes wird noch etwas weicher wenn das Futter drin ist. LG Kuestensocke
AntwortenLöschenDas Kleid sieht toll aus und ich stelle fest, dass ich nicht die einzige mit genau diesem Passfornproblem bei Ottobre-Kleidern bin. Ich habe auch immer viel zu viel Weite um die Taille, drüber und drunter passt es super....
AntwortenLöschenVG Ela
Sewing Galaxy hat ja schon alles gesagt. So würde ich es auch machen. Das Kleid ist wirklich sehr schön und da lohnt sich der Aufwand. Dafür hast du dann ein perfektes Kleid, das auch im Alltag ganz sicher zum Allrounder wird.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Julia
Ich habe mit dieser Art Passformprobleme keine Erfahrung :( (Bei mir ist es immer nur in der Hüfte zu eng.)
AntwortenLöschenJetzt warte ich mal ab, was Du tust und wie es wirkt.
LG neko
Hallo Anni,
AntwortenLöschenaus dem Old School Teacher Kleid, hast Du ein tolles kleines schwarzes gezaubert.
Wirklich sehr schön.
Lieben Gruß
Antje