Posts

Mein persönlicher Stil: Charakter, Farbpalette und Schnittführungen

Bild
Wie ich bereits hier vor einiger Zeit berichtet hatte, habe ich mir über die letzten Wochen viele Gedanken um den Inhalt meines Kleiderschrankes gemacht. Ich habe meinen Kleiderschrank kräftig ausgemistet. Auf dieses Thema möchte ich gar nicht weiter eingehen. Es gibt einen tollen Beitrag zum Thema Wardrobe Detox auf dem Blog Into Mind. Obwohl ich mir bereits vorher bewusst war, dass ich bislang viele - ich nenne es mal -  "unpassende" Kleidungsstücke gekauft und leider auch genäht hatte, war ich dann doch überrascht, wie viele Teile weichen mussten. Dies war eine Bestätigung dafür, dass es an der Zeit ist, mich mit der Stilfrage intensiver zu beschäftigen. Zunächst galt es für mich die folgende Frage zu klären: Wie würde ich meinen persönlichen Stil beschreiben bzw. wie möchte ich mich der Welt über meine Kleidung präsentieren?   Diese Frage lässt sich am besten stichwortartig mit einigen Attributen beantworten; modern modisch lässig bequem a...

Sommeroutfits Me-Made

Bild
Bei mir sind zwei luftig leichte Oberteile entstanden. Beide mag ich sehr und werden gerne getragen. Leider hat der MMM gerade Sommerpause, dennoch möchte ich euch ab und zu Outfits präsentieren, die selbstgemachte Kleidungsstücke beinhalten. Da wäre zum einen ein T-Shirt des Indie-Labels Named . Der Schnitt trägt den Namen Selja Knot Tee . Ein besonders schönes Detail ist, dass es vorne geknotet wird. Ein lässiges lockeres Shirt, dass gut zu mir und meiner Garderobe passt. Verwendet habe ich einen weichen fließenden Viskosejersey in einem staubigen Lila.       T-Shirt: Me Made Selja Knot Tee von Named Hose: Vero Moda Balerinas: Paul Green   Das zweite neu entstandene Oberteil ist eine Bluse nach  diesem Raglan-Schnitt von Burda. Der Stoff ist ein luftig leichter Baumwollbatist, in dessen Muster ich mich spontan verliebt habe. Der Halsausschnitt wurde mit einem Schrägband versehen, in den Bund habe ich ein Gummi eingezogen. ...

Neue Themen bei AnniMakes

Bild
Während meines Urlaubes wurde ich krank - dicke Erkältung mit allem Drum und Dran. Geplante Ausflüge fielen ins Wasser, da ich nicht fit genug war. Aber da wir einen wunderschönen Campingplatz in den Cevennen hatten, war es gar nicht so tragisch. Wir spannten unsere Hängematte zwischen zwei Bäumen am Flussufer, genossen die Geräusche des vorbeirauschenden Wassers und lasen den ganzen Tag oder spielten Scrabble. Ich hatte so auch endlich einmal Zeit, mich in Blogbeiträge zu vertiefen, die ich bisher nur oberflächlich gestreift hatte. Seit ich mit dem Nähen angefangen habe, beschäftige ich mich viel intensiver mit den Themen persönlicher Stil und Aufbau einer Wohlfühlgarderobe, die mich authentisch widerspiegelt. Zwei Blogs haben es mir besonders angetan. Da wäre zum einen die Serie Wardrobe Architect von Coletterie und zum anderen der Blog Into Mind . Beide sind aus meiner Sicht extrem gut recherchiert, verständlich geschrieben und von zahlreichen Beispielen begleitet. ...

Sommerkleid Lucie

Bild
Heute zeige ich euch mein neues Sommerkleid, welches am vergangenen Sonntag seinen Alltagstest bestanden hat. Für den Job ist es zu kurz, aber der Plan war eh, ein weiteres Teil für den Sommerurlaubskleiderschrank zu nähen. Grundlage war der Schnitt Lucie von Schnittchen . Foto: www.schnittchen.com   Zwischendrin war ich etwas skeptisch, ob da nicht eine Art Kleidersack entsteht, aber das Ergebnis hat mich dann doch überzeugt. Ein sehr bequemes Kleid, das sowohl bei der abendlichen Runde Wickingerschach sehr bequem war als auch noch lässig schick ist. Der ideale Begleiter für den Sommerurlaub also. Jetzt muss nur noch das Wetter weiter mitspielen.   Man kann es sowohl lässig "offen" tragen oder auch mit einem Gürtel. Das Kleid hat Raglanärmel und kommt ohne Reißverschluss aus. Am Halsbündchen wird einfach ein Gummiband eingezogen. Nähtechnisch stellt das Kleid also keine große Herausforderung dar :-). Ich habe das Kleid komplett mit französ...

RUMS mit Frau Hilda

Bild
Letzte Woche haben mich all die schönen Versionen von Frau Hilda von Hedi angelacht. Ich wusste schnell, dass könnte mein idealer Schnitt für Freizeitsommerröcke werden. Die erste Version war schnell genäht und hat mich überzeugt. Verwendet haben ich den Bio-Interlock Daisy schwarz von Hamburger Liebe. Schon lange hatte ich vor, etwas aus diesem Stoff zu nähen. Jetzt hat er seine Bestimmung gefunden. Ich habe die Kellerfaltenvariante verwendet aber die Taschen weggelassen. Ich fand der Stoff ist schon aufregend genug und wollte den Rock schlicht halten. Bei der nächsten Version werden die Taschen aber auf jeden Fall zum Einsatz kommen, sind sie doch der Clou an diesem Schnitt. Bei der Länge habe ich etwas dazugegeben, bin aber noch am Zweifeln, ob ich den Rock nicht doch kürzen soll. Zu Leggings würde er kürzer besser aussehen. Was meint ihr? Und da Donnerstag ist, geht´s auf zu RUMS .   Eure Anni

MMM: Salme-Jerseykleid

Bild
Heute zeige ich euch mein neues V-Neck-Cap-Sleeve-Dress von Salme-Patterns . Eine erste Version, die ich sehr gerne trage, hatte ich hier gezeigt. ... und Mädels, das tolle an diesem Kleid ist, dass es superschnell genäht ist. Vorderteil und Rückenteil, Belege für den Halsausschnitt und fertig.   Beim Halsausschnitt habe ich ein paar Änderungen zur Originalanleitung vorgenommen. Auf die Teile für den Beleg habe ich dünne Vlieseline gebügelt. Den Beleg habe ich an der halsfernen Seite mit einem Kreuzstich abgesteppt. Bei der ersten Version dieses Kleides muss man den Beleg nach dem anziehen zurechzupfen, was besonders im Rückenbereich schwierig ist und die Hilfe einer zweiten Person erfordert. Und da ich eine unabhängige junge Frau bin :-), stört mich das.   Verwendet habe ich einen Viskosejersey mit extravaganten Blumendruck.    Das Kleid werde ich am kommenden Wochenende zu einer Hochzeit tragen. Die Gefahr, dass jemand ein äh...

MMM mit Sommerrock

Bild
Endlich ist das Wetter sommerlich, so dass man Kleider und Röcke ohne Strumpfhosen tragen kann. Zur richtigen Zeit habe ich meinen neuen Sommerrock fertiggestellt. Der Rock ist nach einem Schnittmuster aus der Burda 02/2014 entstanden. Hier eine kurze Schnittmusterbewertung zu dem Rock: Stoff : weich fallender Rockstoff, Zusammensetzung unklar, war nicht ganz billig (30 Euro/m) Passform : Genäht habe ich Größe 34. Entgegen meiner Befürchtungen ist die Passform in der Taille sehr gut. Der Formbund sitzt hervorragend. Änderungen : Im Originalschnitt ist der Reissverschluss vorn, was mir nicht gefallen hat. Ich habe ich nach hinten verlegt. Die Taschen habe ich weggelassen, wobei ich überlege, ob ich sie noch ergänze, da es dem eleganten Rock eine sportliche Note geben würde. Den Saum habe ich mit einem Schrägband eingefasst. Fazit : Ein toller Basisschnitt, einfach zu nähen, hervorragende Passform. Gerne wieder.   http://www.mem...